Nach 10 Jahren klassischem Klavierunterricht wechsel er kurz vor Ende der Schulzeit autodidaktisch zum Saxophon. Seit dem Umzug vom Aargau nach Fribourg Ende der 80er Jahre spielt er dort schon bald in verschiedensten Formationen und sammelt viel Live-Erfahrung, von Jazz-Trios bis zu Big Bands (Fribourg Jazz Orchestra). Sein Ding ist und bleibt aber der Soul und Funk: in den 90er-Jahren und um die Jahrtausendwende mit "Haberdasher" und "Monkey Puzzle", und seit 2014 geht es mit "What ist Hip?", einer Tower of Power Tribute-Band, so richtig ab. Daneben spielt er Chanson française mit Julien Victor und funky New Orleans Groove mit Doctor B's Groove Cabinet. Und zwischendurch darf auch der Blues nicht fehlen, mit Kevin Flynn oder Bonny B.
Musiker
Roby Wark - vocal
Tourt seit nunmehr vierzig Jahren mit verschiedenen Bands durch Europa und Brasilien. Zu seinen Stationen gehörten die Luzerner Black Mountain Blues Band und Pnö (Jazzrock), die Aargauer Bands Rolls Noise und Southern Train, die deutsche Rock'n'Roll-Band Fritz Cats. In der Romandie war er Mitbegründer der Blues-Band Guilty und begleitete Corner Stone (Rhythm'n'Blues). Seit 1996 ist er Leader von The Street Rats, die sich der Musik aus Louisiana verschrieben hat.
Joe Cocker lässt ihn seit dem legendären Woodstock-Auftritt nicht mehr los.
Renaud de Montmollin - guitar
Unterrichtet und spielt die Gitarre seit zahlreichen Jahren. Er hat sich einen Namen mit mit vielen Jazz-, Rock- und Bluesformationen von Neuchâtel bis Paris gemacht.
Er spielte unter anderem mit Innefect (CH), Matthew Skoller (USA), Chance Orchestra (F), One'O'One (CH/F), Corner Stone (CH), Joe Fulco (USA), Turning Point (CH), Purple Lips (CH), The Mother Funkers (CH)
Peter Forster - saxophone
Reto Anneler lebt in Aarau und studierte Jazz an der Musikhochschule Luzern und Amsterdam. Nebst den Konzerten mit seinem eigenen Quartett, dem Reto Anneler Quartett, tritt er in verschiedenen Formationen als Sideman auf.
Mit Keller's <10>, dem Zürich Jazz Orchestra, der Sinatra Tribute Band, Neele & the Sound Voyage und dem Swiss Jazz Orchestra ist er regelmässig in allen Jazzclubs der Schweiz zu hören.
Nicolas Gerber - piano & keyboards
Als Jazzpianist und Rockkeyboarder, beteiligt sich Nicolas Gerber an diversen Projekten sowohl als Leader wie auch als Bandmitglied, unter anderm : DAWN (Progressif-Rock), 60 Miles (Jazz-Trio), Voices from the Desert (Poesie und traditionelle israelische Musik begegnet Jazz). Er hat mit verschiedenen regionalen und internationalen Musikern gearbeitet, z.B. Guillaume Perret, Cyril Regamey, Lucien Dubuis, Lionel Friedli, Samuel Blaser, Le Bel Hubert, Napoleon Washington, Tiza B... An der Jazzschule Montreux ausgebildet, unterrichtet Nicolas Gerber auch Jazz-Piano.
Vladi Carbone - backing vocals
Als Gitarrist und Sänger erobert Vladi Carbone die Bühnen der Schweiz und Europas seit den 80zigern und arbeitet bei zahlreichen Studioaufnahmen mit. Als Gitarrist hat er unter anderem mit Miss Takes (new-wave) PPJ Project (disco-funk), SMC Creation (Soul-Funk), Seven4Seven (Soul-Funk) gespielt. Als Sänger nimmt er an mehreren Pop-, Rock- und Jazz-Projekten teil, ist aber hauptsächtlich mit seinem eigenen Projekt Vladi & Friends unterwegs, wo er seine eigenen Soul- und Funk-Kompositionen interpretiert.
Kior - backing vocals
Zärtlich begleitet vom Gesang seit ihrer Kindheit, leiht Kior ihre Stimme als Chorsängerin in verschiedenenen Musikprojekten. Sie debütiert live in den 90er Jahren, welche von den House-Partys geprägt sind. In dieser Zeit nimmt sie mit DJ Djaimin und Mr. Mike 2 Titel auf (Dance Music). 1994 trifft sie in der Gruppe Corner Stone (Rhythm'n'Blues) auf Renaud de Montmollin und Roby Wark, worauf mehrere Projekte und Auftritte folgen. 2012 gründet sie ihre eigene Gruppe KIOR (Soft Rock, Pop, Blues), mit welcher sie Covers interpretiert, die ihr besonders am Herzen liegen.
Wale Schüpbach - bass
Wale Schüpbach macht seine ersten Versuche mit Gitarre vor ca. 35 Jahren. Aber 6 Saiten für 5 Finger: dies ist nicht sein Ding und er wechselt zum Bass, den er autodidaktisch "zähmt". Nach seinen ersten Konzerten mit diversen Rock Bands, macht er in den 80zigern Abstecher in die Sparten Jazz-Rock/Fusion (Patchwork) und wendet sich 1997 mit Blue Demons wieder dem Rock & Blues zu. Seine Stationen ab 2002: Rumpelpack (Mundart Projekt), Crêpe Avec, Whatever, ChrisMad (Coverbands), Ducks Crossing (Soul-Funk). Seine aktuellen Bands sind The Street Rats (Louisiana Music) seit 2008, Joe Bandit (Country-Rock), ChrisMad & the NewEars (Partyband).
Pascal Strauss - drums
Pascal Strauss aka LUMAN CHILD ist ein Schweizer Musiker, Komponist und Produzent. Mit 11 Jahren "belagert" er die Aufnahmestudios und spielt live bei diversen Musikprojekten mit.
2008 erlernt er als Autodidakt das Aufnehmen von Musikproduktionen und arbeitet als Bassist und Schlagzeuger für internationale Artisten wie Gwen McCrae (US), Skymark (BR), MAQman (HK), Deva Mahal (US), James Higgins (AU) und Chief Beatmaker (CH). Heute geht LUMAN CHILD seinen eigenen Weg mit einem Solo Album (Erscheinungsdatum: 2015). Eine Mischung von Soul, Jazz und Hip-Hop.